Stiftung Domino



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Stiftung

 

Gegründet wurde die Stiftung 1979 durch die Vereinigung zur Förderung geistig Behinderter Region Brugg-Windisch (heute insieme), die sich insbesondere aus Eltern von Kindern der 1970 in Windisch eröffneten Heilpädagogischen Schule (HPS) zusammensetzte.

 

Das Angebot

 

Die Stiftung bietet Wohn, Arbeits- und Ausbildungsplätze für ca. 200 Menschen mit Assistenzbedarf.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Wohnheim Domino (Stückstrasse 2)

 

Dank der Bereitschaft einer Bauernfamilie, Land im Dorfkern von Hausen der Stiftung zu verkaufen, konnte das Wohnheim Domino an optimaler Lage gebaut und 1999 eröffnet werden. Das grosse Bauvorhaben wurde durch die Stiftung, Beiträge von Bund und Kanton sowie der Gemeinden des Bezirks Brugg und Privaten ermöglicht.

Ein grosses Dorffest in Hausen erwirtschaftete allein über 100‘000 Franken zu Gunsten des Baus.

Man kann Café und Mehrzweckraum mieten und das hervorragende Cateringangebote der Küche gleich dazu nutzen.

Das öffentliche Café lädt an Werktagen zu einem Besuch ein, zu einem feinen Mittagessen oder zum Café zwischendurch. Im Untergeschoss befindet sich die Wäscherei, wo neben Bewohnerwäsche und Arbeitskleidern auch für externe Kunden gearbeitet wird.

2022 wurde gleich hinter dem Wohnhaus Domino das Wohnhaus Romeo eröffnet. In beiden Häusern gibt es nun insgesamt neun Wohnungen für vier bis sieben Personen und drei Werkateliers mit je ca. zehn Arbeitsplätzen.


Das Wohnhaus Romeo (Hauptstrasse 56)


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Werkstatt (Wiesenweg 2)

 

2008 konnte die Stiftung in Hausen einen weiteren Bau eröffnen. Mit der neuen Werkstatt konnten die bisherigen prekären Platzverhält-nisse in Windisch und Brugg nachhaltig verbessert werden. Die Abteilungen Montage, Ausrüsterei und Mechanik bieten professionelle Dienstleistungen in den jeweiligen Bereichen für Firmen in der ganzen Region.

Auch die Verwaltung ist in diesem Haus untergebracht.

Der grosszügige Speisesaal wie auch der Mehrzweckraum können für Anlässe (wie Generalversammlungen usw.) gemietet werden, mit und ohne Catering durch die Stiftung.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Integriert im Dorf

 

Die Häuser und die vielfältigen Angebote der Stiftung Domino sind ein positives Beispiel erfolgreicher Integration von Menschen mit Assistenzbedarf im Dorf und in der Region. Die Zusammenarbeit mit der Gemeinde, die auch im Stiftungsrat vertreten ist, ist ausgezeichnet.

Mit ihren 100 Angestellten (ca. 70 Vollzeitstellen) ist die Stiftung Domino zudem einer der bedeutendsten Arbeitgeber im Dorf.

 

Weitere Informationen: www.stiftung-domino.ch


Weitere Orte

Zur Stiftung gehören auch das Mikado in Windisch (mit einem Café, der Abteilung Kunsthandwerk und einem Werkatelier) sowie Wohnangebote in Quartieren in Hausen und in Brugg.

Weitere Informationen: www.stiftung-domino.ch


Ergänzt am 6.8.2024/ms

Idee und Realisation: FDP.Die Liberalen Hausen