Einer der ältesten Vereine von Hausen
Das genaue Gründungsdatum des Landfrauenvereins Hausen lässt sich leider nicht bestimmen. Im Jahr 1929 gründeten rund 1'000 Frauen in der Stadtkirche Brugg den Aargauischen Landfrauenverband, woraus in Kürze die Bezirksverbände und auch die Dorfsektionen entstanden.
Oben sieht man eine Sitzungseinladung - das älteste Originaldokument der Landfrauen Hausen, das aufgefunden werden konnte:
Aargauische landwirtschaftliche Frauenvereinigung
Brugg, 7. September 1929
Sehr geehrte Frau!
Im Auftrag von Frau Koller-Burg in Linn lade ich Sie zu einer Besprechung auf nächsten Donnerstag, den 12. September 1929, nachmittags 2 Uhr, Hotel Füchslin, ein. Es werden zur Sprache kommen Bezirksorganisation und Beteiligung an der Obstmesse. Ihr Erscheinen ist im Interesse der Sache notwendig.
Hochachtend grüsst Sie:
Für die Aarg. landw. Frauenvereinigung
Elise Fröhlich, Aktuarin
Frau Schatzmann aus Hausen fungierte als erste Orstvertreterin für unser Dorf ca. 40 Jahre lang. Ihre Aufgabe in den 30er Jahren war zum Beispiel, im Dorf bei den Bäuerinnen Eier, Gemüse, Früchte und Backwaren abzuholen und für den gemeinsamen Markstand aller Landfrauen des Bezirk Brugg in Brugg bereitzustellen. Die Bäuerinnen konnten so einen kleinen Zustupf verdienen.
Die Ziele der Landfrauen – gestern und heute
Die formulierten Ziele der Landfrauen bei Gründung des Verbands 1929:
Die Anliegen der Landfrauen sind heute genauso aktuell wie vor bald 100 Jahren. Obwohl der landwirtschaftliche Hintergrund nur noch bei sehr wenigen Mitgliedern gegeben ist, leisten die Landfrauen Hausen viel um die Anliegen der Landfrauen weiterzubringen:
Hätten Sie das gewusst?
Landfrauen Hausen heute
Auf die GV 2016 zählt der Landfrauenverein 180 Frauen aus Hausen und Umgebung. Damit gehören wir zu den grössten Vereinen im Dorf. An der GV dürfen wir jedes Jahr ca. 100 Frauen begrüssen. Für das Programm 2015/2016 haben wir 19 Kurse oder Ausflüge angeboten und 405 Anmeldungen erhalten. Mit dem Erlös aus dem jährlichen Kerzenziehen unterstützen wir jeweils eine wohltätige Institution aus den unterschiedlichsten Gebieten.
Mehr Informationen:
Wir unternehmen etwas
Die Beispiele aus unseren Jahres-programmen der letzten 10 Jahre sind vielfältig:
Pannenhilfe, Hühnerabend, Ausflug zur Schneckenfarm, Spargelstechen, Tonvögel, Jahresreise Emmental, Abendwanderung zur Habsburg, Kautschukschmuck, Knigge 2000, Eine Reise durch den menschlichen Körper, Baden im Fieber der Kuren und Amouren, Nordic Walking, Blumen häkeln, Pilzexkursion, Marokkanisch kochen, Insektenhotel bauen, Jahresreise Elsass, English Afternoon Tea, Gartenbesichtigung, Schneckenkugeln töpfern, Schweisskurs Windlichter, Thaikochkurs, Silberschmuck, Führung im Rebberg, Gipsengel, Opernhaus Zürich, Nachtwächterführung, Glasfusing, Casinobesuch Baden, Ausflug in die Sternwarte, KVA Turgi, Kugeln in Raku-Technik, Kräuterwanderung, Truffeskurs, Steamer Kochdemo, Etagèren herstellen, Buchnüsslikugel, Vortrag Wechseljahre, Tasche aus Lastwagenplachen, Cupcakes dekorieren, Kinderbasteln, Weinkurs für Frauen, Kerzenziehen
und, und, und
Hier das aktuelle Jahresprogramm:
Idee und Realisation: FDP.Die Liberalen Hausen